Gregorianische Vesper und Orgelmusik zum Dreifaltigkeitssonntag
Schola Cantorum Vocetia, Leitung Bernhard Hangartner
Orgel, Andreas Jud
Gregorianische Vesper und Orgelmusik zum Dreifaltigkeitssonntag
Schola Cantorum Vocetia, Leitung Bernhard Hangartner
Orgel, Andreas Jud
Gregorianische Vesper und Orgelmusik zum Dreifaltigkeitssonntag
Schola Cantorum Vocetia, Leitung Bernhard Hangartner
Orgel, Andreas Jud
Konzert zum Stephanstag „Aus der Ferne“
Marianne Frutiger, Querflöte; Martin Frutiger, Oboe
Werke von Couperin, Corelli, Mozart, Debussy und Honegger
Benefizkonzert Carton du Coeur Aargau
Turmbläser Zofingen
Andreas Jud, Orgel
Konzert über Mittag
Werke von Escaich, Alain, Franck und Dupré
Musik zur Marktzeit
Werke von Bach, Jongen, Vierne und Reger
Werke von Scheidt, Widor und Reger
zusammen mit Collegium Vocale Lenzburg, Leitung Thomas Baldinger
Zusammen mit dem Collegium Vocale Lenzburg, Leitung Thomas Baldinger
Zusammen mit Bacchanto, Leitung Raphael Jud
Fauré Requiem
zusammen mit Bacchanto, Leitung Raphael Jud
Fauré Requiem
Jahreskonzert des Phil Ron Chores in der Synagoge Zürich
Musikalische Leitung: Andreas Jud
Kantoren: Robert Braunschweig und Amichai Gutermann
Klavier: Asako Kurita
Oboe: Karin Weissberg
Konzert zur Eröffnung der Stadtkirche Lenzburg nach der Renovation
Ensemble „academia musica“ Basel
Orchestersuite in D-Dur und Magnificat von Johann Sebastian Bach
Orgel: Andreas Jud
Werke von Buxtehude, du Mage, Rheinberger, Mendelssohn, Pachelbel und Bach
Orgelkonzerte zum Wochenende
Werke von Escaich, Liszt, Kuhl, Bach, Franck und Dupré
Konzert mit dem Hitzige Chor und dem Hackbrett Jugendorchester Appenzell
Erwartung
Werke von Duruflé, Brahms und Dupré
Konzert zusammen mit dem Collegium Vocale Lenzburg
Werke von Dupré, Alain und de Grigny
Mochte Mozart Bach?
Vierhändige und vierfüssige Orgelmusik von Johann Sebastian und Johann Christian Bach sowie von Wolfgang Amadeus Mozart
mit Christoph Lowis, Titularorganist der Stadtkirche Frauenfeld